Einladung
zur Jahrestagung des bayerischen Theologinnenkonvents
20. – 22. Januar 2023
in Bad Alexandersbad
Thema: Zukunft, wir kommen! Biblische Visionen und Herausforderungen
Referentin: Prof. Uta Schmidt, Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Ort: Evang. Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad, Markgrafenstr. 34, 95680 Bad Alexandersbad.
https://www.ebz-alexandersbad.de/tagungshaus/bad-alexandersbad
Beginn: Freitag, 20.1.23 mit Kaffeetrinken 14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Studientag: Samstag, 21. Januar von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ende: Sonntag, 22. Januar mit dem Mittagessen ca. 13.30 Uhr
Hier gehts zur Anmeldung
Bitte beachtet die aktuellen Corona-Bedingungen des Hauses:
Kosten für Gesamttagung:
Je Frau 75 €, je Kind 30 €
Studentinnen/Vikarinnen bis Erstteilnahme 20 €
Kinder frei;
weitere Teilnahmen 40€, Kinder frei
Kosten für Teilnahme am Studientag:
Je Frau 40 €, Kind ab 4 Jahre 10 €
Studentinnen/Vikarinnen: Bei Erstteilnahme 10 €
Kinder frei
weitere Teilnahmen: 20 €, Kinder frei
Herzliche Einladung wieder an alle Kinder!
Bitte Anzahl und Alter der Kinder bei der Anmeldung angeben.
Das Essen wird ausschließlich vegetarisch sein laut Beschluss vom Konvent 2019.
Hier gehts zur Anmeldung
Vieles verändert sich in Gesellschaft und Kirche und damit auch in den Arbeitsfeldern der Theolog*innen. Sind wir den Veränderungen ausgeliefert oder können wir sie aktiv gestalten? Bieten sie gerade Raum für längst überfällige Neuerungen? Beim Jahreskonvent soll Zeit sein, uns von den vielfältigen Utopien und Zukunftsvisionen der Bibel anstoßen zu lassen. Gemeinsam gehen wir von dort aus auf die Suche nach Gedanken und Ideen, die uns befähigen, unsere kirchliche Gegenwart zu gestalten: verzagt und hoffnungsvoll, realistisch und utopisch.
Dabei freuen wir uns wieder auf die Gemeinschaft, den Austausch und die miteinander gelebte Spiritualität!
Als Referentin begleitet uns Professorin Uta Schmidt. Sie ist Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Ihr Schwerpunkt ist das Alte Testament, ihre Forschungthemen sind Gender (mit besonderem Blick auf exegetische und theologische Konzepte der Gegenwart), Anthropologie und Apokalyptik sowie die Themenbereiche Narrativität und Geschlecht. Sie war bisher vor allem im Lehramtsstudium tätig und einige Jahre als Pfarrerin im Schuldienst. Sie gehört dem Vorstand der ESWTR/D, der Europäischen Gesellschaft von Frauen in der Theologischen Forschung in Deutschland an.
Hier gibt es über sie noch mehr zu erfahren: